ASCII - Kommando | FILTMODE | |||
Syntax Senden | FILTMODE [Data] | |||
Syntax Empfangen | FILTMODE <Data> | Vorhanden in | ||
Type | Variable rw | Setup Software | Nein | |
ASCII Format | Integer8 | CANBus Objektnummer | 353C (hex) | |
DIM | - | PROFIBUS PNU | 1660 (dec) IND = 1 (dec) | |
Bereich | 0 ... 2 | DPR | 60 (dec) | |
Default | 1 | |||
Opmode | All | Datentyp Bus/DPR | Integer8 | |
Verstärker Status | Disabled + Reset (Coldstart) | Wichtung | ||
ab Firmware | 1.21 | |||
Konfiguration | Ja | Letzte Bearbeitung der Seite REV | 2.13 | |
Funktionsgruppe | filter | EEPROM | Ja | |
Kurzbeschreibung | Smith Predictor |
Beschreibung
Der Smith Predictor schätzt den Strom, der sich in 62,5 ms einstellt, um die Totzeit des Servoumrichters zu kompensieren (fs = 8 kHz). Statt dem bisher verwendeten Model einer reinen Induktivität wird ein Motormodel mit der elektrischen Zeitkonstante des Motors te = L / R verwendet. Eingeschaltet wird der Algorithmus mit FILTMODE 2 (2 = EIN; alles andere bedeutet AUS) und KC 1 (1,0 = 100% ? die Prediction wird zu 100 % verwendet; 0,5 -> 50 % ...) Für den Algorithmus müssen die Parameter des Motors im Antrieb gespeichert werden: MRS Phase-Phase Widerstand der Wicklung ML Phase-Phase Induktivität der Wicklung in mH. Mit dem Predictor kann die Bandbreite des Stromregelkreises auf über 2,5 kHz eingestellt werden (fs = 8 kHz). Wenn der Predictor eingeschaltet ist, beträgt der Defaultwert für CTUNE 1,8 kHz. Üblicherweise kann der Proportional-Anteil des Stromreglers MLGQ um mehr als 50 % vergrößert werden. Mit 0 oder 1 ist der Smith Predictor ausgeschaltet. |