ASCII - Kommando SWCNFG    
Syntax Senden SWCNFG [Data]    
Syntax Empfangen SWCNFG <Data>   Vorhanden in  
Type Variable rw   Setup Software Ja
ASCII Format Unsigned16   CANBus Objektnummer 3600 (hex)
DIM -   PROFIBUS PNU 1856 (dec) IND = 1 (dec)
Bereich 0 .. 65536   DPR 256 (dec)
Default 0    
Opmode All   Datentyp Bus/DPR Unsigned16
Verstärker Status Disabled + Reset (Coldstart)   Wichtung  
ab Firmware 1.30    
Konfiguration Ja   Letzte Bearbeitung der Seite REV 1.3
Funktionsgruppe Position Controller   EEPROM Ja
Kurzbeschreibung Konfiguration der Positionsregister 1...4

Beschreibung

Für die Überwachungsfunktionen gibt es 6 Positionsregister (SWE0...SWE5), die als Software-Endschalter bzw. Nocken-/Meldeschwellen konfiguriert werden können.
Die Register SWE1...SWE4 können mit Hilfe des Konfigurationsparameters SWCNFG,
die Register SWE0 und SWE5 mit Hilfe des Parameters SWCNFG2 konfiguriert werden.
Zu jedem Positionsregister SWEx gibt es das zugehörige Nockenregister SWExN.
Die Nockenregister werden nur bei aktivierter Nockenfunktion benutzt.

Die SWCNFG-Variable kann als eine Bit-Variable betrachtet werden. Die einzelnen Bits haben folgende Bedeutung:

Bit 0 =0 Positions/Nocken-Register SWE1 nicht aktiv
=1 Positions/Nocken-Register SWE1 aktiv
Bit 1 =0 Meldung beim Überschreiten der Position (PFB > SWE1)
Meldung wenn SWE1 < PFB < SWE1N bei aktivierter Nocken-Funktion
=1 Meldung beim Unterschreiten der Position (PFB < SWE1)
Meldung wenn SWE1 > PFB > SWE1N bei aktivierter Nocken-Funktion
Bit 2 =0 SWE1 arbeitet als Meldeschwelle
=1 SWE1 arbeitet als Software-Endschalter 1 (links)
Das Setzen des Referenzpunktes ist je nach FBTYPE mit SETREF oder MH erforderlich
Bit 3 =1 Nocken-Funktion für SWE1 / SWE1N

Bit 4 =0 Positions/Nocken-Register SWE2 nicht aktiv
=1 Positions/Nocken-Register SWE2 aktiv
Bit 5 =0 Meldung beim Überschreiten der Position (PFB > SWE2)
Meldung wenn SWE2 < PFB < SWE2N bei aktivierter Nocken-Funktion
=1 Meldung beim Unterschreiten der Position (PFB < SWE2)
Meldung wenn SWE2 > PFB > SWE2N bei aktivierter Nocken-Funktion
Bit 6 =0 SWE2 arbeitet als Meldeschwelle
=1 SWE2 arbeitet als Software-Endschalter 2 (rechts)
Das Setzen des Referenzpunktes ist je nach FBTYPE mit SETREF oder MH erforderlich
Bit 7 =1 Nocken-Funktion für SWE2 / SWE2N

Bit 8 =0 Positions/Nocken-Register SWE3 nicht aktiv
=1 Positions/Nocken-Register SWE3 aktiv
Bit 9 =0 Meldung beim Überschreiten der Position (PFB > SWE3)
Meldung wenn SWE3 < PFB < SWE3N bei aktivierter Nocken-Funktion
=1 Meldung beim Unterschreiten der Position (PFB < SWE3)
Meldung wenn SWE3 > PFB > SWE3N bei aktivierter Nocken-Funktion
Bit 10 Reserve
Bit 11 =1 Nocken-Funktion für SWE3 / SWE3N

Bit 12 =0 Positions/Nocken-Register SWE4 nicht aktiv
=1 Positions/Nocken-Register SWE4 aktiv
Bit 13 =0 Meldung beim Überschreiten der Position (PFB > SWE4)
Meldung wenn SWE4 < PFB < SWE4N bei aktivierter Nocken-Funktion
=1 Meldung beim Unterschreiten der Position (PFB < SWE4)
Meldung wenn SWE4 > PFB > SWE4N bei aktivierter Nocken-Funktion
Bit 14 Reserve
Bit 15 =1 Nocken-Funktion für SWE4 / SWE4N


Die Nockenfunktion wird mit Hilfe des Nocken-Bits (Bit 3/7/11/15 von SWCNFG und Bit 3/7 von SWCNFG2) aktiviert. Bei gesetztem Nocken-Bit wird eine Nockenmeldung ausgegeben, wenn
die aktuelle Position zwischen den Positionen SWEx und SWExN (x=0...5) liegt. Die Polarität
der Nocken-Meldung kann mit dem Richtungsbit (Bit 1/5/9/13 von SWCNFG bzw. Bit 1/5 von SWCNFG2) definiert werden.


Ausgabe der Positionsmeldung über einen digitalen Ausgang
- Bei vorhandener I/O-Erweiterungskarte werden die einzelnen Positionsmeldungen
über folgende Ausgänge gemeldet:

SWE0: Folge-InPos X11B.4
SWE1: PosReg1 X11B.6
SWE2: PosReg2 X11B.7
SWE3: PosReg3 X11B.8
SWE4: PosReg4 X11B.9
SWE5: Reserve X11B.10

Die Funktionen „Folge-InPos“ und „SWE0-Meldung“ benutzen für die Ausgabe den gleichen Ausgang X11B.4, d.h. sie dürfen nicht gleichzeitig benutzt werden. Wenn Positionsregister SWE0 konfiguriert wurde, so wird die Funktion „Folge-InPos“ über die I/O-Karte gesperrt. Falls notwendig, kann diese Funktion auf einen digitalen Ausgang der Basisplatine umgeleitet werden (O1MODE=16 oder O2MODE=16).

- falls keine I/O-Karte vorhanden ist, können die einzelne Positionsmeldungen über die Ausgänge
der Basisplatine ausgegeben werden.

SWE0: OxMODE=28 x=1,2
SWE1: OxMODE=12 x=1,2
SWE2: OxMODE=13 x=1,2
SWE3: OxMODE=14 x=1,2
SWE4: OxMODE=15 x=1,2
SWE5: OxMODE=29 x=1,2

Alle Positionsmeldungen werden, unabhängig von den Ausgaben über die digitalen Ausgänge,
in einem Statusregister festgehalten, und können sowohl über die serielle als auch
über CAN-/PROFIBUS-Schnittstelle ausgelesen werden.

SWE0: Bit 21 (0x00200000) von DRVSTAT
SWE1: Bit 22 (0x00400000) von DRVSTAT
SWE2: Bit 23 (0x00800000) von DRVSTAT
SWE3: Bit 24 (0x01000000) von DRVSTAT
SWE4: Bit 25 (0x02000000) von DRVSTAT
SWE5: Bit 27 (0x08000000) von DRVSTAT